15.12.2019, Sonntag
"Weihnachtsklang im Winterland"
C...
Bei der 12. Auflage des Mooskirchner’s Hobby-Turnieres haben heuer
20 Mannschaften
genannt. Leider musste eine Mannschaft kurzfristig absagen.
Die 19 Mannschaften lieferten sich heiße und spannende Vorrundenspiele. Oftmals war es nur die Quote, die über den Aufstieg in das B- oder A-Finale entschieden hat.
Erfreulich war auch, dass der Obmann des ESV Mooskirchen, Erwin Draxler, an den Spieltagen nicht nur die Turnierteilenehmer/innen sondern auch interessierte Zuschauer begrüßen konnte.
Auf die Einhaltung der Regeln genauestens geachtet und somit das Turnier souverän geleitet hat der Fachwart des Vereines, August Schwaiger.
Jetzt zum Verlauf der Vorrunden:
Montag, 30.06.2014
1. Firma Draxler
2. Cafe Piccolo
3. Winterhof Turk
4. RAIBA
5. SPÖ
Dienstag, 01.07.2014
1. ÖKB I
2. Montags-Dreier
3. Jugendkapelle
4. Golden Girls
Mittwoch, 02.07.2014
1. 4 S (Familie Spari)
2. 70 +-
3. Gartler
4. Feuerwehr II
5. Buschenschank Bauer
Donnerstag, 03.07.2014
1. Jäger
2. Burgi’s Team
3. Fischer- und Freizeitklub Strohmeier
4. ÖKB II
5. Feuerwehr I
Nach jedem Spieltag haben alle Teams, die nicht in das „kleine Finale“ bzw. in das „große Finale“ aufgestiegen sind, wertvolle Sachpreise aus den Händen der Vertreter der Marktgemeinde Mooskirchen, Bürgermeister Engelbert Huber bzw. Bürgermeister-Stellvertreter Alois Schalk, und den Vereinsfunktionären erhalten.
Am Samstag, 05.07.2014, folgten dann die
FINALSPIELE.
Sowohl im B-, als auch im A-Finale gab es dramatische Spiele und Hochspannung, wobei sich nicht immer die Favoriten aus den Vorrundenspielen durchsetzen konnten.
B-Finale
Erste und somit Sieger des B-Finales wurde der Montags-Dreier mit der Schützin und den Schützen Daniel Fließer, Gerhard Fließer, Franz Hausleitner und Brigitte Schwaiger
2. Burgi’s Team
3. 70 + -
4. Cafe Piccolo
A-Finale
Erste des A-Finales und somit Turniersieger 2014
(Titelverteidiger aus 2013)
wurde die Mannschaft
2. 4 S (Familie Spari)
3. Firma Draxler
4. Jäger
Dank der großartigen Unterstützung aus Wirtschaft, Kommune, aber auch von privater Seite, konnte an alle Teilnehmer/innen der Finalspiele ansehnliche Warenpreise übergeben werden.
Zu erwähnen ist auch, dass wertvolle Preise für das SCHÄTZSPIEL (die richtige Anzahl von MeeresMuscheln in einem Gefäß war zu erraten) zur Verfügung standen. Der für die/den Sieger/in gedachte Hauptpreis "ging" an Burgi Glehr, wurde von ihr jedoch für eine amerikanische Versteigerung weitergegeben. Im Rahmen der Siegerehrung wurde diese Versteigerung durch Bgm. Engelbert Huber rasch vollzogen und brachte einen wertvollen Reinertrag für den Veranstalter.
Herzlicher DANK gilt allen im ESV "Eisfrei", die sich in bewährter Weise um dieses Turnier bemüht haben!