Erstkommunion in unserer Pfarre – Feier in zwei Teilen
17. Mai 2025 2025-05-18 6:51Erstkommunion in unserer Pfarre – Feier in zwei Teilen
Erstkommunion in unserer Pfarre – Feier in zwei Teilen
Ein strahlend schöner Tag für unsere Pfarre, insbesondere für alle Kinder, die gerade die zweite Volksschulklasse besuchen.
Das Fest der
Heiligen Erstkommunion
wird in diesem Jahr am Samstag, 17. Mai 2025 in unserer Pfarre gefeiert.
Intensiv wurden die jungen Damen und Herren durch ihre Religionslehrerin Sabine Pöschl – im Zusammenwirken mit Provisor Mag. Wolfgang Pristavec – auf dieses besondere, erste große persönliche Fest nach der Aufnahme in die Religionsgemeinschaft durch die TAUFE vorbereitet.
Vor wenigen Tagen haben die Kinder einmal die Erstbeichte abgelegt und dann noch alles sehr genau geprobt. Auch in der Pfarrkirche, die viel Platz bietet, die Örtlichkeiten besichtigt, alle sehr genau umgesehen und über die Feier erfahren. Wo sie sitzen werden, was sie zu welchem Zeitpunkt tun müssen und was sonst noch allein von kirchlicher Seite auf sie „wartet“.
Gott sei Dank hat es der Wettergott mit allen gut gemeint. Schon am frühen Morgen erhellten die Strahlen Mooskirchen, alles rund um die Pfarrkirche und am Marktplatz in Mooskirchen.
Das Äußere, ein nettes Gesamtbild im Markt und im Bereich der Pfarrkirche, sollte dem „Inneren“, der Einstellung zur Erstkommunion,
zum ersten Empfang des Heiligen Brotes,
keineswegs entgegenstehen.

Freudestrahlende Kinder, allesamt hübsch gekleidet, waren zahlreich mit ihren Eltern, mit Großeltern, Geschwistern und Verwandten gekommen.
Zur Heiligen Messe um 8:45 Uhr waren alle, die die
Volksschule Mooskirchen
besuchen, geladen. Da ist gut abgesprochen, dass die Reihenfolge jährlich wechselt.
Vom Proberaum mit klingendem Spiel zum Marktplatz schreitend, umrahmte am Kirchplatz die
JUGENDKAPELLE MOOSKIRCHEN
mit Marschmusik-Klängen diesen Festtag und schaffte so entsprechend gute Stimmung.
Wertvoll, wichtig und überaus wertschätzend, dass auch
Pflichtschulclusterleiterin Mag. Ingrid Meeraus,
Bereichsleiterin Volksschule Dagmar Esther Lautner, BEd
und
Klassenlehrerin, DiplPäd Kathrin Kaufmann zu ihren Kindern gekommen sind.

In der Kirche selbst sind – für alle am heutigen Samstag – die Plätze so aufgeteilt, dass
jedem Kind und den Angehörigen eine Reihe zur Verfügung steht.
Ausreichend Platz, eine würdige Feier begehen und erleben zu können.
Zur Aufstellung für den festlichen Einzug in die Pfarrkirche wurden die Kinder aufgerufen und stellten sich mit Patin/Paten in einer Reihe an.
Alle Gäste wurden in das Gotteshaus gebeten, dort war für sie alle der schon zuvor festgelegte Platz reserviert.
Gemeinsam mit Ministranten und
Provisor Mag. Wolfgang Pristavec
zogen dann die – vermutlich doch aufgeregten – Kinder in die Pfarrkirche ein.
Die heilige Messe wurde sehr würdevoll von Organistin Elvira Riedler, Petra Reiter, Querflöte und Sabine Pöschl, Gitarre zum Gesang der Kinder wie einiger Gottesdienstbesucher gestaltet.
In seiner feinen Art verstand es unser Herr Provisor auch bei diesem Gottesdienst wieder ganz ausgezeichnet, die KINDER in den Mittelpunkt zu rücken. Ihnen galt auch seine ganz Aufmerksamkeit in Worten (bei der Predigt mit dem Hinweis auf den Herrn, der alle um sich haben möchte, einlädt mit ihm zu gehen, seinen Leib zu nehmen und – wie heute erstmals, auch das Brot des Lebens anzunehmen) und – bei der Feier der Eucharistie – im Tun.

Da wurde, für alle gut hör- und vernehmbar, sehr anschaulich zum Ausdruck gebracht, warum wir das
Heilige Brot,
empfangen, wie wir dem Herrn Jesus Christum nahekommen und er uns geschenkt wird. Den Kindern heute das erste Mal. Und fortan können und sollen sie zum Tisch des Herrn kommen. Sie sind immer willkommen.
Vor dem Ende der hl. Messe fand der Herr Provisor sehr treffende, herzliche Worte für alle Kinder.
Auch solches des DANKES
an alle, die diesen Tag zum einem wahren FESTTAG machen:
die Eltern,
die Musiker (Jugendkapelle zur Begrüßung),
die genannten Kirchenmusikerinnen,
die ebenfalls genannten Pädagoginnen,
ganz besonders aber – mit hoher Wertschätzung –
Religionslehrerin DiplPäd Sabine Pöschl; verdienter Beifall als Anerkennung aller Gekommenen.
Während in unserer schön geschmückten Pfarrkirche die ERSTKOMMUNION-MESSE – nett gestaltet – gefeiert wurde, waren an anderer Stelle, im Bereich des Pfarrheimes,
Damen und Herren des Elternvereins der Volksschule Mooskirchen bemüht, alles für
eine stärkende Jause für die Erstkommunion-Kinder
und mitgekommene Angehörigen vorzubereiten.
Unsere Bilder zeigen, wie großzügig und umfangreich Mamas und Omas gebacken und sich mit verschiedenen Köstlichkeiten von ihrer besten Seite zeigen. Vielen herzlichen DANK.
Ein wirklich tolles Bild, das sich den vielen Gästen am Samstag-Vormittag auch zu dem Zeitpunkt bot, als
die erste Feier beendet war
und
Kinder sowie Gäste auf den Beginn der weiteren heiligen Messe warteten.
Dieser große, schöne Platz rund um unsere Pfarrkirche, alle Annehmlichkeiten dort, wurden von den einen für alle Arten von Fotos genutzt.

Teil 2 an diesem Festtag
Wieder andere haben das offizielle Erstkommunion-Foto gemacht und/oder sich an allem gelabt, was Damen und Herren des Elternvereines der Volksschule Söding
zu servieren bereit waren.
Dass dabei ein musikalischer Beitrag nicht fehlen darf, ist verständlich. Die
Jugendkapelle Mooskirchen – an der Spitze Stabführer und Obmann Mario Oswald –
entledigte sich dieser Aufgabe einmal mehr mit Bravour und musizierte zur Freude aller, bis die eigentliche Feier beginnen sollte. Vielen Dank für diese festlich musikalische Aufwartung!
Nahezu pünktlich um 10:45 Uhr rief
Religionslehrerin Sabine Pöschl
die Kinder aus Söding
zur Aufstellung zusammen. Der Ablauf war dem um 8:45 Uhr gleich.
Anwesend waren
Schulleiterin, Dipl. Päd. VDir. OSR Martina Schweighofer
und
die Klassenlehrerin, Mag. phil. Carina Lienhart
aus Söding.
Glücklich und zufrieden zogen die Kinder knapp vor der Mittagsstunde, die Mooskirchner Schüler:innen schon knapp zwei Stunden zuvor, aus der Pfarrkirche aus.
Ein wenig Last ist allen abgefallen; herrliches Wetter, ein wunderschönes Rundherum und damit sollte der Tag „gerettet“ sein. Ein kurzes Verweilen zum gemeinsamen Foto, eine kleine Stärkung noch, ehe der Weg wohl alle weiter zum gemeinsamen Mittagstisch führt.
Danke
ist allen zu sagen, die diesen Vormittag mit den Kindern und für sie zu einem besonderen Erlebnis, zu einem eindrucksvollen Fest gemacht haben.
Viel Freude.


Bilder: Erwin Wutte, Engelbert Huber
Text: Engelbert Huber