E-Mail
Anrufen

News and Blog

Z`samm stehn | MGV Mooskirchen

Z`samm stehn | MGV Mooskirchen

MGV Mooskirchen beendet den offiziellen Reigen des „Z´samm stehn“.

Ein voller Marktplatz bestätigt den Zusammenhalt einer Gemeinde.

„So ein Tag, so wunderschön wie heute…“ erklang am Marktplatz von den Männern des MGV Mooskirchen. Chorleiter Gottfried Gschier ist es hervorragend gelungen, ein Programm für das zahlreich erschienene Publikum von Mooskirchen und der weiteren Umgebung zusammenzustellen. Es reichte zurück zu den Ohrwürmern der Familie Lazarus, wie „Buama seid´s lustig“, „Klea g´ruckt auf´d Wölt“, „An kurzen Jancka hob i“ und einigen Jodlern. Für die anwesenden Damen durfte natürlich das Liebeslied „I hob di gern“ nicht fehlen.
Aus dem neuen Repertoire hörte man den „Bajazzo“, „Bacchus“, und der umjubelte „Krottenteich“ mit dem Krottensolisten Ferdinand.
Das letzte Lied wurde direkt im Mooskirchnerhof zu Ehren des engagierten Personals gesungen. Der Titel „Trinken“ sollte, auf den bei nahezu jeder Probe zur Beruhigung der Stimmbänder konsumierten „göttlichen Göttertrank“, hinweisen.
Petra ließ es sich nicht nehmen, den anwesenden Sängern den Göttertrank auf Kosten des Hauses zu servieren.
Wie bei allen Veranstaltungen waren unsere wichtigen Damen für die Verköstigung mit den herrlichen Tropfen des Weinhofes Bauer beschäftigt und Ferdinand Lackner war mit einer Kernöleierspeise, mit Unterstützung der Damen, für leibliches Wohl bemüht. Dafür erhielten sie von Bürgermeister Peter Fließer eine Runde nach einem gemeinsamen Foto spendiert.
Zusammenfassend kann die völlig neu initiierte Veranstaltung „Z´sam stehn“ für sich in Anspruch nehmen, dass die damit verbundene Idee unseren wunderschönen Marktplatz, vor Jahren durch Initiative von Bürgermeister a.D. Engelbert Huber gestaltet, neu belebt wurde.
Vielleicht ist es ein Ansporn für uns, am Sonntag nach dem Kirchgang und einem eventuellen Pfarrkaffe, den Marktplatz für ein Getränk und ein Würstl aufzusuchen.

[Bericht und Bilder: Erwin Wutte]