Auftaktveranstaltung zum Tauschkreis
6. Oktober 2025 2025-10-06 10:18Auftaktveranstaltung zum Tauschkreis
Auftaktveranstaltung zum Tauschkreis
Auftaktveranstaltung zum Tauschkreis Mooskirchen
• „Jeder Mensch hat Talente und Fähigkeiten, die ein anderer in bestimmten Situationen brauchen würde“.
• „Immer wieder gibt es auch ein Zuviel an Dingen oder Waren, die man gerne lieber weitergibt, also nachhaltig genutzt sieht, als sie zu entsorgen“.
(Team Gesundheit und Soziales)
Die Auftaktveranstaltung zum Tauschkreis Mooskirchen fand am 3. Oktober statt. Wir waren gespannt, wie groß das Interesse der Bevölkerung sein würde und wurden sehr positiv überrascht. Alle!, die gekommen waren, wollten mitmachen. Damit konnte im Tauschkreis insgesamt die 50. Beitrittserklärung verzeichnet werden und im Sozialjugendprojekt starten bereits 12 Jugendliche.
Die Vorbereitungsarbeiten liefen über mehrere Monate: Im Team Gesundheit und Soziales mit Karoline Riedler, Gertraud Fließer, Karin Stadtegger, Roswitha Hafen, Silvia Tappler (Gesunde Gemeinde) und Elisabeth Rauscher wurden die Aufgaben verteilt und festgelegt. Es fanden viele Diskussionen und Abstimmungen statt. Nach dem Vorbild anderer Tauschkreise und Jugendprojekte wurde eine Struktur fixiert und Unterlagen entwickelt. Ulli Kienzl brachte sich mit Aspekten einer möglichen Lernbetreuung ein. Beim Jugendprojekt gesellten sich Martina Fromm und Hanna Reiter hinzu und unterstützten mit Ideen und Blickwinkel der jüngeren Generation.
Während der Veranstaltung zum Tauschkreis wurden viele Verständnisfragen gestellt. Erste Produkte wurden mitgebracht und getauscht und ein kleiner Kochkurs fixiert. Unter dem Motto „das kann ich anbieten“ und „das würde ich brauchen“ wurden die Interessen der Besucher/innen bekanntgegeben und gesammelt.
Damit konnte auch die gemeinsame Tauschkreis-WhatsApp-Gruppe gestartet werden: Hat jemand eine Ware zuviel z.B. Pflanzen, Samen, Bücher, Kleidung und sehr viel mehr… wird es in der Runde bekannt gegeben und gegen andere Ware getauscht. Hat jemand eine Fähigkeit, Begabung, ein Talent, dass er gerne weitergeben würde, so kann diese ebenso gegen andere Fähigkeiten oder Waren getauscht werden.
So wird zum Beispiel Smartphone-Unterstützung mit Brotbacken getauscht oder Pflanzen mit Marmelade oder mit einem Hund Gassi gehen ein Mittagessen 1x pro Monat oder eine Lernbetreuung wird mit Strauchschnitt getauscht, ein Trachtenkleid mit Eiern der Haushühner oder ein selbstgemachter Tonkrug mit selbstgemachter Seife.
Beim Veranstaltungsabend haben wir schon festgestellt, dass immer mehr Ideen aufgetaucht sind.
Wir freuen uns schon auf die weiteren Termine am Freitag, 7. November und Freitag, 5. Dezember zu „Offenen Tauschkreistreffen für Aktive und Interessierte“
Der Start vom Jugendprojekt „activits points for young people“ wurde sehr gut angenommen. Insgesamt haben 12 Jugendliche sich für das Projekt angemeldet, die Richtlinien unterschrieben und den Punktepass erhalten.
Nächste Woche, am Dienstag 7.10. starten schon die ersten Treffen im Seniorenhaus Althea Mooskirchen und weitere wurden an diesem Abend mit der Leitung vereinbart.
Ein großes Danke an die Heimleitung Elfriede Schmiedt und Pflegedienstleitung DGKP Alexandra Fürst MBA, die sich Zeit genommen haben um beim Start anwesend zu sein. Persönlich konnte so die Jugend von ihren Aufgaben im Pflegewohnheim erfahren und gleich vor Ort Termine vereinbaren.
Die Wertschätzung der Jugend gegenüber zeigt sich auch darin, dass das Pflegewohnhaus eigens für dieses Projekt eine Ehrenamtsversicherung abgeschlossen hat.
Ein großes Danke auch an die teilnehmenden Betriebe (Konditorei Famoos, Pizzeria Erol und König) und an die privaten Gönner für die Refinanzierung. Ein großes Danke auch an alle, die dabei geholfen haben, dieses Projekt in der Gemeinde für die Jugend zu bewerben. Es ist sehr schön zu sehen, was gemeinsames Handeln bewirken kann.
Jederzeit können weitere Jugendliche, auch gerne zu zweit, mitmachen.
Unsere Follow-UP Termine zum Anmelden, Austauschen etc. sind freitags, jeweils um 18.00 Uhr in der Volksschule Mooskirchen, wir freuen uns auf euch.
7. November 2025 und
5. Dezember 2025
[Text: Gertraud Fließer, Roswitha Hafen | Bilder: Silvia Tappler, Gertraud Fließer, Peter Fließer]