E-Mail
Anrufen

Aktuelle Berichte

Johann Lackner | Ein Nachruf

Johann Lackner | Ein Nachruf

Johann Lackner – langjähriges Mitglied des ÖKB verstorben

Vor Kurzem musste sich der ÖKB Mooskirchen von seinem Kameraden Johann Lackner, vlg. Pick verabschieden. Als guter Freund der Familie empfing Pater Fritz Weber gemeinsam mit Provisor Mag. Wolfgang Pristavec den Verstorbenen vor dem Kriegerdenkmal zur ersten Einsegnung. Danach folgte das Requiem, in welchem Pater Weber die Lebensgeschichte des Verstorbenen eingebunden hat. Im Jänner 1926 in Mooskirchen geboren. Während der Pflichtschule und Ausbildung in der LSF Grottenhof half er bereits in der elterlichen Landwirtschaft und verdiente sich auch bei der Molkerei Voitsberg.

1943 wurde er zu den Waffen gerufen und auf zahlreichen Kriegsschauplätzen eingesetzt. Er zählte neben dem bereits 103 -jährigen Fromm Ferdinand zu den letzten beiden Kriegsteilnehmern des ÖKB Mooskirchen. Nach Kriegsende führten ihn glückliche Umstände zurück in die Heimat. 1963 trat er mit seiner Sophie vor den Traualtar und ein Jahr später vervollständigte Tochter Renate das Familienglück.

Nach Übernahme der elterlichen Landwirtschaft modernisierte er Wohnhaus, Stall und die Nebengebäude. Vielen Gästen des Gasthauses Hochstrasser ist er heute noch als eifriger Zahlkellner, bei dem keine Mischung vergessen werden konnte, bekannt. Auch bleiben seine mit Fa. Pölzl vorgenommenen Busfahrten für Senioren ins benachbarte Ungarn vielen in Erinnerung. In der Kommunalpolitik war er ebenfalls tätig und sorgte so in seinem Bereich um das Wohl seiner Mitbürger.

Obmann Walter Hojas bedankte sich in bewegenden Worten für sein Wirken für den ÖKB, das unvergesslich bleiben wird. Seine 81 Jahre als Mitglied des ÖKB Mooskirchen zeugen von echter gelebter Freundschaft und Kameradschaft.

Verabschiedung vor dem Kriegerdenkmal
Gratulation zu 80 Jahren Mitgliedschaft
Aus dem Wehrdienstbuch
So bleibt er in unserer Erinnerung

[Text: Erwin Wutte | Bilder: Gerlinde Grurl, Erwin Wutte]