Josef Pirstinger: neuer Bereichsfeuerwehr-Kommandantstellvertreter
18. Mai 2025 2025-05-18 13:22Josef Pirstinger: neuer Bereichsfeuerwehr-Kommandantstellvertreter
Josef Pirstinger: neuer Bereichsfeuerwehr-Kommandantstellvertreter
Eine auch für die Freiwillige Feuerwehr und damit Mooskirchen wichtige Personalentscheidung trafen die Stimmberechtigten bei der Ersatzwahl des stellvertretenden Bereichs-Feuerwehrkommandanten am Samstag, 17. Mai 2025 in Rosental:
Josef Pirstinger,
der Kommandant der FF Mooskirchen wurde mit überzeugendem Vertrauen zum
Bereichsfeuerwehr-Kommandant-Stellvertreter und damit BRANDRAT
gewählt.

Wir freuen uns über diese wichtige Entscheidung,
gratulieren herzlich
und wünschen in dieser Verantwortung viel Erfolg.
Der neue gewählte Brandrat offenbarte auch, dass er damit seine Funktion als ABSCHNITTSBRANDINSPEKTOR – Abschnitt III – in andere Hände legt. Die gesetzlichen Bestimmungen lassen mehr als zwei Kommandofunktionen nicht zu.
Er bleibt aber, sehr erfreulich, weiter an der Spitze unserer örtlichen Feuerwehr.
Ja, Mitte der 1970er Jahre fand er an einem 6. Jänner Aufnahme in die Wehr, gehörte einer der erfolgreichsten Jugendgruppen Mooskirchens an und durfte gleich – mit seinem Bruder, Andreas Herz, Robert Schauko, Gilbert Trois u.a. – bei Kontakten mit ausländischen Feuerwehr-Jugendlichen „Feuerwehr-Luft“ in Deutschland schnuppern.
Nach Abschluss der Grundausbildungen widmete sich Josef neben anderem in unserer örtlichen Wehr sehr dem Sachgebiet FUNK. Da gab es nichts, was ihn von Erfolgen abhalten konnte. Als einer der wenigen darf er sich als
LANDESSIEGER im Funkleistungsbewerb Gold (FULA Gold)
bezeichnen. Damit, aber nicht nur, gehört er seit Jahrzehnten dem Landes-Bewerterstab bei Funkbewerben an.
Viele Jahre, unter Kommandant Erwin Draxler, lagen bei ihm alle Verwaltungstätigkeiten in besten Händen.
Im Jahr 2001,
einem historisch für die Wehr bedeutenden Jahr, wurde ihm an der Seite unsers unvergessenen Anton Rothschedl das
einhellige Vertrauen als stellvertretender Kommandant – Oberbrandinspektor –
ausgesprochen.
Das war der
Beginn des steten Aufstieges auf seiner steilen Feuerwehr-Karriereleiter.
Der Schicksalsschlag 2007, mit dem Tod von Toni, machte eine andere als die vorgesehene Planung notwendig.
Seit 2009
liegt alle Verantwortung für die FF Mooskirchen in Händen von Josef Pirstinger.
Eine ungemein erfolgreiche, in allen Jahren auch von Bgm aD ELFR Engelbert Huber als ehemaliger Bürgermeister, Brand-, Oberbrandrat und Landes-Finanzreferent nach besten Möglichkeiten unterstützt.
Drei Jahre zuvor, 2006, w
urde ihm Ehre zuteil, den
acht Wehren im Feuerabschnitt III des BFV Voitsberg
als Kommandant
vorzustehen. Bei allen Wiederwahlen im grundsätzlich 5-Jahres-Intervall wurde ihm einstimmig das Vertrauen ausgesprochen. Diese nun bald
zwei Jahrzehnte als Abschnittsbrandinspektor
blieb Josef Pirstinger nicht nur die zentrale Persönlichkeit für alle Kamerad:innen im mitgliederstärksten Abschnitt. Allen Anliegen stand und steht er mit Wohlwollen, sehr viel Weitblick und auch dem erforderlichen feuerwehrtechnischen Rüstzeug gegenüber.

Denken wir dabei etwa an Spezialausbildungen, die von Mooskirchen aus in der Steiermark „Fuß gefasst“ haben, Ausstattungen, die in seiner Wehr Mooskirchen „geboren“ wurden, heute als landesüblich bezeichnet werden. Und vieles mehr; auch immer bestmögliche Zusammenarbeit mit anderen Blaulichtorganisationen liegt ihm am Herz.
Eine Fülle an Aus- und Weiterbildungen hat Josef an der Landesfeuerwehrschule und anderen Stätten besucht; kaum ein Leistungsabzeichen, das er nicht in Bronze, Silber und Gold

sein eigen nennen darf. Und, dass er auch die
„Feuerwehrmatura“ – Feuerwehrleistungsabzeichen in GOLD
erfolgreich beendet hatte, sei nebenbei erwähnt.
Der nunmehrige Vorschlag von 36 Personen für die erforderliche Wahl zum stellvertretenden Bereichs-Feuerwehrkommandanten darf durchaus als „logischer Schritt“ nach oben gesehen werden.
Josef Pirstinger wurde bei Wortmeldungen am Wahltag als
„Urgestein“ der Feuerwehr
bezeichnet.
Bei der Wahl in Rosental (Vertreter aller 29 Wehren des Bezirkes waren anwesend, 48 Personen davon stimmberechtigt) konnte
Josef Pirstinger,
der BR Ing. Klaus Gehr folgte,
der aus altersbedingten Gründen seine Funktion abgeben muss,
35 von 48 Stimmen auf sich vereinen.
Ein sehr deutliches Zeichen für diese Veränderung an der Spitze des Bereichsfeuerwehrverbandes Voitsberg.
Der Wahl wohnten als Ehrengäste auch Bezirkshauptfrau Mag. Elisabeth Kladiva, HR Mag. Harald Eitner – Leiter der Abteilung Katastrophenschutz Stmk. Landesregierung und Gemeindebundpräsident Bgm. Erwin Dirnberger, sowie die Ehrendienstgrade E-LBDS Gustav Scherz, E-LFR Bgm aD Engelbert Huber, die E-ABI’s Josef Porta, Rudolf Gargitter und Günther Höller, sowie Karl Birnstingl bei.

Der nunmehrige
„unser“ Brandrat,
der über beste Kontakte in das Landesfeuerwehrkommando in Lebring, zu allen Dienststellen des Verbandes und den Verantwortungsträgern verfügt, wird seine reiche Erfahrung sehr gerne zum Wohle des steirischen Feuerwehrwesens einbringen.
Interessant auch,
dass Josef Pirstinger
nach Erwin Draxler
und
Engelbert Huber
der dritte Brandrat als Mitglied der FF Mooskirchen
ist. Auch nicht alltäglich.

Wir wünschen dir, lieber Josef, in der neuen Funktion
viel Erfolg,
immer eine „gute und ruhige Hand“, den vielfältigen Anforderungen wie bisher mit Bravour und Geschick
zu genügen.
Mensch – Freund – Kamerad – jetzt eben in hoher Kommandofunktion.
Mooskirchen,
und die große Feuerwehr-Familie
freuen sich mit dir.
Alles Gute – „Gut Heil“
Bilder: FF Mooskirchen, BFV Voitsberg
Text: Engelbert Huber