08.-12.02.2021, Montag-Freitag
Semesterferien (vorgezogen)
Mit…
alle Kinder, die im Herbst mit ihrem Pflichtschulbesuch beginnen, verbringen traditionell die Nacht vom letzten Kindergartentag auf den folgenden Samstag gemeinsam mit Pädagoginnen und Betreuerinnen; alles über die Erlebnisse erfahren Sie hier ...
ausführliche Informationen stehen Ihnen zur Verfügung:
Vatertagsfeier - 10. Juni 2011; hier
Vorbereitungen für das Kindermusical - 11. Juni 2011; hier
Diesen Nachmittag gab es zur Jause etwas ganz besonderes - selbst gegrillte Würstchen am Lagerfeuer!
Schon beim Lagerfeuer anzünden sahen mir die Kinder gespannt zu und konnten es kaum abwarten, bis wir endlich anfingen zu grillen. Als das Feuer endlich brannte, konnte es losgehen.
Ungeduldig hielten die Kinder ihre Würstchen ins Feuer und als sie "fertig" waren, ließen es sich die Kinder so richtig gut schmecken.
Das Würstchen grillen war für die Kinder aufregend, spannend und sie hatten sehr viel Spaß dabei!
Anita Csernicska
In unserem Gemüsegarten haben auch die Kinder der Nachmittagsgruppe ein kleines Stück bepflanzen dürfen.
Maria hat für uns ein paar Gurkenpflanzen besorgt und dann ging es schon zum Garten hinaus.
Barbara half den Kindern beim einsetzen und gießen der Gurkenpflanzen.
Die Kinder waren schon am Vormittag im Gemüsegarten und haben dort schon einige Erfahrungen sammeln dürfen. Daher wussten sie schon, dass man die Pflanzen gießen muss, damit sie wachsen und wir dann das leckere Gemüse ernten können.
Anita Csernicska
Am Nachmittag besuchten wir wieder die Turnhalle der Neuen Mittelschule Mooskirchen.
Die Kinder freuten sich schon sehr auf diesen Tag. Dieses Mal gab es eine „Hängebrücke“, die für die Kinder eine besondere Herausforderung war. Es war gar nicht so leicht, die wackligen Seile zu überqueren.
Eine weitere Herausforderung für die Kinder war es, auf den Kasten zu klettern, die Bank zu überqueren und auf der anderen Seite wieder hinunterzuspringen.
Auch die Ringe standen den Kindern wieder zur Verfügung und Bälle, mit denen sie tüchtig Tore schießen konnten.
Den Kindern hat es wieder sehr gut gefallen und sie hatten viel Spaß dabei, die verschiedenen Turngeräte der „Großen“ auszuprobieren.
Ein herzliches Dankeschön, dass uns die Benützung wieder möglich gemacht wurde!
Anita Csernicska
An diesem Nachmittag beschäftigten wir uns mit unserer Zunge und dem Geschmackssinn.
Nach dem Mittagessen gab es zuerst einmal eine Geschichte passend zum Thema Zunge.
Dann bereitete ich für die Kinder ein „verstecktes Büffet“ vor. Verschiedene Speisen wurden in kleine Stücke geschnitten und hinter einem Vorhang versteckt.
Nun durften die Kinder nacheinander, mit verbundenen Augen, verschiedene Sachen kosten. Nach jedem Stück mussten die Kinder erraten, was sie gerade in den Mund bekommen haben. Diese Aufgabe haben die Kinder perfekt gemeistert, denn egal ob Wurst, Tomate oder Gummibärchen, alles wurde richtig erkannt!
Die Kinder hatten viel Spaß dabei und sie waren auch stolz auf sich, dass sie alles richtig erkannt haben. Denn es ist gar nicht so leicht zu wissen was man isst, wenn man es nicht sieht!
Anita Csernicska
Es war wieder so weit!
Wir besuchten mit den Nachmittagskindern die Turnhalle der Neuen Mittelschule Mooskirchen.
Die Kinder freuten sich wieder sehr auf die „große Turnhalle“.
Für die Kinder ist es immer wieder etwas Besonderes. Schon in der Garderobe gibt es die erste Herausforderung- wer schafft es, sich allein auf die Bank zu setzen?
Die Kinder durften wieder die Ringe und die Seile ausprobieren, sie hatten sehr viel Spaß dabei.
Auch von der Sprossenwand oder vom Trampolin in die „Dicke Berta“ zu hüpfen, gefiel den Kindern gut. Dieses Mal stand auch ein Tor den Kindern zur Verfügung und die ersten Torversuche wurden gleich in Angriff genommen!
Es war wieder ein sehr schöner Nachmittag für die Kinder.
Ein herzliches Dankeschön, dass wir die Turnhalle benutzen durften!
Anita Csernicska
die Kinder aller Gruppen waren versammelt, als der "hl. Nikolaus" zu Besuch kam; mehr darüber
Begeisterung pur für alle Kinder bedeutete die erste "weiße Pracht" dieses Winters; mehr
mehr dazu erfahren Sie hier
Da es den Kindern das letzte Mal so gut in der „großen Turnhalle“ gefallen hat und sie mich immer wieder gefragt haben, wann wir denn mal wieder rüber gehen, sind wir am Donnerstag am Nachmittag in die Turnhalle der Neuen Mittelschule gegangen.
Die Kinder hatten viel Spaß dabei, bei den Ringen zu turnen, mit den Seilen zu schwingen, von der Sprossenwand runterzuspringen und von einem Trampolin auf die „Dicke Berta“ zu hüpfen.
Den Kindern hat es wieder sehr gut gefallen und sie nutzten die Möglichkeit, sich mal ordentlich auszutoben. Auch beim Wegräumen der Geräte haben die Kinder fleißig mitgeholfen.
Leider konnten dieses Mal nicht so viele Kinder dabei sein, da einige krank waren.
Ein herzliches Dankeschön, dass wir die Turnhalle benutzen durften!
Anita Csernicska, Gruppenleiterin
die Kinder aller Gruppen feierten mit Eltern und Angehörigen den Festtag des hl. Martin mit dem traditionellen Laternenfest; mehr
Am Nachmittag habe ich heute mit den Kindern Muffins gebacken.
Zuerst haben wir alle Zutaten durchgesprochen und dann konnte es auch schon losgehen. Die Kinder durften alle Zutaten selbst beigeben, mixen, abwiegen und miteinander verrühren.
Als der Teig fertig war, haben wir ihn noch in die Formen gegeben und dann ab damit in den Backofen.
Im Gruppenraum duftete es schon herrlich und den Kindern haben die Schokoladen-Muffins wirklich gut geschmeckt!
Anita Csernicska, Gruppenleiterin
mit den Eltern aller unserer Kinder fand ein "Kreativabend" statt; lesen Sie mehr darüber hier
Für Samstag, 23. und Sonntag, 24.10.2010 wurden alle Vorbereitungen getroffen: der
2. Second-Hand-Bazar
findet statt; mehr
Für Samstag, 23. und Sonntag, 24.10.2010 wurden alle Vorbereitungen getroffen: der
2. Second-Hand-Bazar
findet statt; mehr
Nach dem Ausrasten sind wir mit den Kindern der Nachmittagsgruppe erstmals in den Turnsaal der Neuen Mittelschule (Hauptschule) Mooskirchen gegangen.
Die Kinder waren schon sehr aufgeregt und als sie dann in den Turnsaal kamen, gab es kein Halten mehr.
Sie sind sofort "losgeflitzt" und haben erste Eindrücke gesammelt.
Barbara und ich haben dann für die Kinder die Ringe und die Seile heruntergelassen; dazu die „Dicke Berta“ unter der Sprossenwand platziert.
Den Kindern hat es sehr viel Spaß gemacht und sie haben sich richtig ausgetobt!
Ein herzliches Dankeschön, dass wir den Turnsaal der Neuen Mittelschule benutzen durften!
Anita Csernicska
die Zusammenarbeit unter unseren Kindergartengruppen funktioniert sehr gut; deshalb entschloss man sich, gemeinsam den Wandertag zu organisieren und überraschend kam es zu einem Kastanienbraten mit allen Kindern; mehr
am ersten Tag in einem neuen Betreuungsjahr werden die Kinder in der Pfarrkirche durch Provisor Mag. Wolfgang Pristavec gesegnet; mehr